Dorfrundgang mit Zwiebelkuchen und Federweißer am 27.09.2025
Bereits zum 7. Mal veranstaltete der Heimatverein Schafhausen seinen Herbstspaziergang mit späterer Einkehr in den Vorraum der Mehrzweckhalle. Dort erwartete die Teilnehmern, wie immer, eine deftige Portion Zwiebelkuchen und Federweißer.
Eine stattliche Zahl von zweiundzwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand sich zu diesem Spaziergang unter Leitung der Gästeführerin Anette Tanz ein.
Diesmal führte die Runde nicht als Dorfrundgang in den historischen Dorfkern, sondern über den Genhof ins Klevchen, um die schöne herbstliche Natur zu genießen. An der Realschule führte dann der Weg in die Siedlung Heinsbergs, Rheinertstraße und „Von der Straeten-Weg“, um dann nach Polizeigebäude und Kreisverwaltung wieder das Gemarkungsgebiet von Schafhausen zu erreichen.
Insbesondere die Erläuterungen im Sonderbaugebiet, welches ab den 1970er Jahren entwickelt wurde, enthielten viele Informationen über die Ansiedlung von Dienststellen und Arbeitsplätzen, die seit dieser Zeit auf Schafhausener Gemarkung entstanden sind. Diese Ansiedlungen wurden vor allem durch den freiwilligen Anschluss der Gemeinde Schafhausen an die Stadt Heinsberg im Jahre 1969 möglich. Hierzu hat der Heimatverein auch eine Bröschüre herausgegeben: „Wie Schafhausen zur Werkbank von Heinsberg wurde“.
Das gemütliche Zusammensein im Anschluss an den Spaziergang bei Zwiebelkuchen und Federweißer lud zum Verweilen und zu schönen Gesprächen ein. Nach vielfältigem Lob der Teilnehmer war die Vorsitzende sehr zufrieden mit der Veranstaltung und sagte zu, dass auch im kommenden Jahr dieses Event in den Jahresterminplan aufgenommen werden wird. Anschließend bedankte sie sich bei allen Teilnehmern.
Der ausführliche Bericht ist hier auf der Homepage des Heimatvereins zu finden.
