Veranstaltungen des Heimatvereins Schafhausen

16.07.2022 Radwanderung (Rundweg Nr. 2)

Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde des Heimatvereins Schafhausen,

gerne laden wir Sie/Euch zu weiteren geführten Touren in unserer schönen Heimat ein. Dabei sollten wir einen der letzten Sommertage nutzen, uns in der freien Natur zu bewegen.

Termin: Samstag, 16.07.2022, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der Mehrzweckhalle in Schafhausen

Radwanderung gemäß Karte Nr. 2: „Denkmaltour Schafhausen – Schleiden“

Führung Karl-Heinz Körner

Eine Einkehr ist nach den Touren im Vorraum der Mehrzweckhalle vorgesehen, wo wir gerne, bei kühlen Getränken, Eure Eindrücke besprechen und „beklönen“ wollen. Wir hoffen auf rege Beteiligung inmitten der Sommerferien. Anmeldungen sind nicht erforderlich und die entsprechenden Wanderkarten gibt es vor Ort kostenlos!


Wir machen darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes zu beachten sind.

16.07.2022 Radwanderung (Rundweg Nr. 3)

Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde des Heimatvereins Schafhausen,

gerne laden wir Sie/Euch zu weiteren geführten Touren in unserer schönen Heimat ein. Dabei sollten wir einen der letzten Sommertage nutzen, uns in der freien Natur zu bewegen.

Termin: Samstag, 16.07.2022, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der Mehrzweckhalle in Schafhausen

Historische Wanderung, gemäß Karte Nr. 3: "Schafhausen – Burgberg –Schafhausen"

Führung Anette Tanz

Eine Einkehr ist nach den Touren im Vorraum der Mehrzweckhalle vorgesehen, wo wir gerne, bei kühlen Getränken, Eure Eindrücke besprechen und „beklönen“ wollen. Wir hoffen auf rege Beteiligung inmitten der Sommerferien. Anmeldungen sind nicht erforderlich und die entsprechenden Wanderkarten gibt es vor Ort kostenlos!

Wir machen darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes zu beachten sind.

10.08.2022 Mundart-Filmabend

Am 10.08.2022 findet in Zusamenarbeit mit der VHS des Kreises Heinsberg der nächste Mundart-Filmabend statt.

Beginn: 19 Uhr

Vorraum Mehrzweckhalle

Anmeldung bis 08.08.2022 erforderlich

200 Jahre Schule Schafhausen

Am 17.09.2022 feiert 'Schafhausen das 200-jährige Bestehen der Schule. Der Ortsring bietet an diesem Tag ein reichhaltiges Programm.

Weiterre Informationen folgen.

Frühere Veranstaltungen

25.06.2022 Besuch der Stadt Sittard (ausgefallen)

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Schafhausen!

Zu einer weiteren Exkursion des Heimatvereins darf ich Sie/Euch herzlich einladen. Diesmal besuchen wir unsere niederländische Nachbar- und Partnerstadt Sittard.

Detaillierte Infos können dem Flyer entnommen werden: Flyer Sittard

Für die Führungen und diverse Unkosten wird ein Teilnehmerbeitrag von 8,00 € für Mitglieder und 12,00 € für Nichtmitglieder erhoben. Die Fahrtkosten regeln die jeweiligen Fahrgemeinschaften unter sich.

Es gelten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen für alle Teilnehmer.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 20.06.2022 erforderlich:
bei Hans-Josef Heuter. Tel.: 02452/61567, E-Mail: heuter.hans-josef @t-online.de, oder bei Anette Tanz 02452/64839 E-Mail: Tanz.anette@gmx.de

13.05.2022 Tagesfahrt nach Wesel

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Schafhausen!

Gerne lade ich Sie/Euch zu unserer Tagesreise in die Hansestadt Wesel am Niederrhein ein:

13.05.2022 Tagesfahrt in die Hansestadt Wesel, Abfahrt: 9 Uhr ab Mehrzweckhalle, voraussichtliche Rückkehr: gegen 19 Uhr

Anlässlich unseres Fahnenfestes 2019, wurden wir von unserem damaligen Referenten beim Fachsymposium, Herrn Dr. Veit Veltzke, zu einem Besuch des Niederrheinmuseums nach Wesel eingeladen, dessen Leiter er war. Auch unter der neuen Leitung steht diese Ausflugsziel als aufgeschoben aber nicht
aufgehoben im Programmkalender 2022.
Des Weiteren wohnt unser Mitglied und reger Vortragender bei unseren Mundartreffs Dr. Heinz Hansen in Wesel. Der wiederum war behilflich bei der Ausgestaltung unseres Tagesausflugs, was zu nachstehenden interessanten Punkten führt:

1.) Wir besuchen ab 11.00 Uhr das Niederrheinmuseum und haben eine dort eine Führung gebucht.

2.) Die Mittagspause verbringen wir dann in der Innenstadt am „Großen Markt“ individuell, jeder für sich;

3.) Um 14.00 Uhr treffen wir uns dann zur Besichtigung des historischen Rathauses und Willibrordi Dom;

4.) Danach fahren wir mit dem Bus auf die linke Rheinseite, und kehren ins historische Lokal „Die Wacht am Rhein“ ein, wo wir bei Kaffee und Kuchen den Erläuterungen von Herrn Hackstein zuhören können.

Freuen wir uns nun auf einen schönen Tag in die alte Hansestadt am Niederrhein, wo wir mit dem Besuch des so genannten, „Preußen – Museum“  rechts) beginnen.
Dann geht es in die Altstadt mit der Erkundung der beschriebenen Altstadt - Zeitreise:

Ein besonderes „Highlight“ erwartet uns zum Abschluss der Tour auf der linken Rheinseite im Stadtteil Büderich, wo wir von Herrn Hans-Josef Hackstein erwartet werden, der uns hier über die Geschichte, „Der Wacht am Rhein“, ein historisches Lokal mit Blick auf die Festungsstadt Wesel,
informieren wird. Dieser Aussichts- und Beobachtungsposten war für Größen wie Napoleon, „der Alte Fritz“, Churchill, Montgomery und Eisenhower schon bedeutender Beobachtungsort.

Für diese Tagestour mit Bus und Führungen erheben wir einen Kostenbeitrag für Mitglieder von 15.00 € und für sonstige Gastteilnehmer 20,00 €.
Es gelten die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen für alle Teilnehmer.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 29.04.2022 erforderlich:
bei Hans-Josef Heuter. Tel.: 02452/61567, EMail: heuter.hans-josef @t-online.de, oder bei Anette Tanz 02452/64839 E-Mail: Tanz.anette@gmx.de

Osterspaziergang

16.04.2022 Osterspaziergang, Start: 15 Uhr ab Mehrzweckhalle

Für alle Daheimgebliebenen bietet der Heimatverein einen Osterspaziergang mit Überraschungen an. Hierzu laden wir Eltern und Kinder sowie Großeltern herzlich ein, mit uns einen kleinen Dorfrundgang mit Abstecher zum schönen Kuhlert zu unternehmen. Es könnte sein, dass der Osterhase auftaucht.

Wir erzählen unterwegs etwas über die Geschichte unseres Ortes und hoffen auf einige interessante Frage- und Antwortspiele rund ums Dorf und den Kuhlert.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.04.2022 beim Geschäftsführer des Vereins, Hans-Josef Heuter, Schafhausener Str. 56, Tel.: 02452-61567 oder E-Mail: heuter.hans-josef@t-online.de

Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen schon jetzt viel Spaß und Freude beim Ostereiersuchen.

23.03.2022: Mundart-Treff

Weitere Detailinformationen folgen bald.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes wie AHA-Regeln und die 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) zu beachten sind.

Treffpunkt: Mittwoch, 23.03.2022, 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Schafhausen

09.02.2022: Mundart-Filmabend mit der VHS

Weitere Detailinformationen folgen bald.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes wie AHA-Regeln und die 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) zu beachten sind.

Treffpunkt: Mittwoch, 09.02.2022, 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Schafhausen

21.01.2022: Besuchstreffen mit dem Historischen Verein Waldfeucht

Weitere Detailinformationen folgen bald.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes wie AHA-Regeln und die 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) zu beachten sind.

Treffpunkt: Freitag, 21.01.2022, 16.00 Uhr

24.11.2021 Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

Am 24.11.2021 findet die jährliche Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt. In diesem Jahr stehen u.a. Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Die formelle Einladung folgt.

10.11.2021: Mundart-Filmabend mit der VHS

Mittwoch, 10.11.2021, 19.00 Uhr 2. Mundartfilmabend in Zusammenarbeit mit der VHS, mit Diskussion und Unterhaltung über weitere Plattdeutsch-Wörter fürs virtuelle Wörterbuch.

Anmeldung bis 08.11.2021 unter:

Tel. 02452/66812 oder Dr.gellissen@t-online.de und unter
Tel. 02452/61567 oder heuter.hans-josef@t-online.de

27.10.2021: Mundart-Treff in Zusammenarbeit mit der Volksbank

Lev Lüh on Gäes,
Endlich können wir wieder in gewohnter Weise unseren Live-Mundarttreff veranstalten. Und wie Ihr alle seht, gibt es eine neue Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Heinsberg, die als Mitveranstalter in Zukunft beteiligt ist.

Daher ist es uns eine Freude, Euch alle herzlich einzuladen:
Termin: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19.00 Uhr im Vorraum der Mehrzweckhalle in Schafhausen

Auch diesmal haben wir ein schönes Programm zusammengestellt, wo es in besonderer Weise um „Pinke-Pinke, Moneten und Zaster“. Zu diesem  Themenabend dürfen wir uns insbesondere bei der Volksbank Heinsberg für die freundliche Unterstützung bedanken.

Es gelten nach wie vor die Regelungen gem. Infektionsschutzgesetz, die AHA-Regeln und die drei G`s (geimpft, genesen oder getestet).

Hierfür bedarf es auch einer entsprechenden Organisation und deshalb bitten wir Sie, sich anzumelden bis zum 23.10.2021 unter 02452/61567 oder per Mail: info@hv-schafhausen.eu

27.10.2021: Vernissage: Geschichte und Entwicklung von Schafhausen in der Volksbank

Mittwoch, 27.10.2021, 17.00 Uhr:
Der Heimatverein Schafhausen erfüllt mit der öffentlichen Darstellung und Präsentation der restaurierten alten Landwehrfahne eine Forderung des Förderungsbescheides des Heimatministeriums NRW.

Im Rahmen einer kleinen Vernissage wollen wir neben der Präsentation der Fahne auch eine kleine Ausstellung über die Geschichte und Entwicklung von Schafhausen zeigen. Zur Eröffnung laden der Vorstand der Bank und der Heimatverein herzlich ein.

Veranstaltungsort: Bankgebäude der Volksbank Heinsberg, Siemensstraße 5

Die Ausstellung ist ab Donnerstag dem 28.10. bis zum 10.11.2021 während der Öffnungszeiten der Bank zu sehen sein.

Die Landwehrfahne wird im Schalterraum und die Geschichts- und Entwicklungsgeschichte in den Fluren des 1. Obergeschosses zu sehen sein.

22.10.2021: Besuch des Korbmachermuseums in Hilfahrt

Uns Schafhausenern, einem ehemaligen Korb- und Holzschuhmacherdorf, werden in anschaulicher Weise die Künste unserer Vorfahren gezeigt.

Vorgesehen ist eine Führung durch das Museum und zur Diskussion und Aussprache über das Gesehene werden im Tagungsraum Kaffee und Kuchen gereicht. Für die Führung und Kaffee und Kuchen wird ein Kostenbeitrag von10,00 € pro Teilnehmer erhoben.

Nach dem Museumsbesuch ist noch eine individuelle Einkehr nach Absprache geplant.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.10.2021 unter Tel.: 02452/61567 oder E-Mail:
heuter.hans-josef@t-online.de, damit wir die Teilnehmerzahl rechtzeitig dem Partnerverein für deren Vorbereitungen mitteilen können.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes wie AHA-Regeln und die 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) zu beachten sind.

Treffpunkt: Freitag, 22.10.2021, 14.30 Uhr an der Mehrzweckhalle

25.09.2021: Besuch des Flachsmuseums in Wegberg-Beeck

Hier kann ein Pressebericht der RP vom 05.10.2021 nachgelesen werden:

Link zum Pressebericht

Samstag, 25.09.2021, 9.15 Uhr Treffpunkt und Fahrt zum Besuch des „Flachsmuseums“ in Wegberg-Beeck, mit Webervorführung und Gespräche zu deren
Aktivitäten als Heimatverein. (Mittagessen im Museum) Anmeldung bis 20.09.2021

Bezüglich der Organisation und des Aufbaus bitten wir um Anmeldung bis zum 20.09.2021 unter

Tel. 02452/66812 oder Dr.gellissen@t-online.de oder
Tel. 02452/61567 oder heuter.hans-josef@t-online.de

11.09.2021: Geführter Dorfrundgang

Am Samstag 11.09.2021, 15. Uhr, geführter Dorfrundgang, insbesondere für Neubürger, junge Schafhausener sowie Mitglieder des Vereins und die gesamte
Bürgerschaft in Schafhausen und Schleiden.

Je nach Anmeldung sehen wir auch vor, den Rundweg Nr. 2. Schafhausen-Schleiden als Radtour durchzuführen. Anmeldung bitte bis zum 09.09.2021.

Bezüglich der Organisation und des Aufbaus bitten wir um Anmeldung bis zum 09.09.2021 unter
Tel. 02452/66812 oder Dr.gellissen@t-online.de oder
Tel. 02452/61567 oder heuter.hans-josef@t-online.de

Dannach Einkehr im Vorraum der Mehrzweckhalle bei Federweißen und Zwiebelkuchen, oder Kaffee mit „Prume-Flaa“.

28.08.2021: Zwei geführte Touren am

Gerne laden wir Sie/Euch zu weiteren geführten Touren in unserer schönen Heimat ein.

Dabei sollten wir einen der letzten Sommertage nutzen, uns in der freien Natur zu bewegen.

Termin: Samstag, 28.08.2021, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz der Mehrzweckhalle in Schafhausen

I. Radwanderung gemäß Karte 2
„Denkmaltour Schafhausen – Schleiden“
Führung: Karl-Heinz Körner

II. „Historische Wanderung, gemäß Karte 3
Schafhausen – Burgberg –Schafhausen
Führung: Anette Tanz

Eine Einkehr ist nach den Touren im Vorraum der Mehrzweckhalle vorgesehen, wo wir gerne, bei kühlen Getränken, Eure Eindrücke besprechen und „beklönen“ können.
Wir hoffen auf rege Beteiligung; Anmeldungen sind nicht erforderlich!

Wir machen darauf aufmerksam, dass zu dieser Veranstaltung die geltenden Regeln des Infektionsschutzgesetzes wie AHA-Regeln bzw. geimpft-genesen oder getestet zu beachten sind.

11.08.2021: Mundart-Filmabend mit der VHS

Mittwoch 11.08.2021, 19.00 Uhr im Vorraum der Mehrzweckhalle in Schafhausen veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) des Kreises Heinsberg unseren 1. Mundartfilmabend.

Bezüglich der Organisation und des Aufbaus bitten wir um Anmeldung bis zum 09.08.2021 unter
Tel. 02452/66812 oder Dr.gellissen@t-online.de und unter
Tel. 02452/61567 oder heuter.hans-josef@t-online.de

09.07.2021: Jungferntour des Rundwanderweges Nr. 3

Am Freitag, 09.07.2021, 15.00 Uhr führen wir die Jungferntour des Rundwanderweges Nr. 3 unter Führung von Anette Tanz und weiterer Vorstandsmitglieder durch.

Wir treffen uns an der Mehrzweckhalle in Schafhausen und gehen durchs Klevchen auf den Burg- und Kirchberg, um von dort über die obere Hochstraße, Linderner Straße zum Theresienhof in Schafhausen unser Ziel, die Mehrzweckhalle zu erreichen.

Da wir noch immer an die Regeln des Infektionsschutzgesetzes gebunden sind, bitten wir um vorherige Anmeldung unter:

Tel. 02452/66812, oder E-Mail: dr.gellissen@t-online.de, oder
Tel, 02452/61567, oder E-Mail: heuter.hans-josef@t-online.de, sowie unter
Tel. 02452/64839, oder E-Mail: Tanz-anette@gmx.de,
bis zum 08.07.2021, 16.00 Uhr.

Dennoch ist Vorsicht, auch nun in der Lockerungsphase, geboten, deshalb gelten weiterhin die AHA–Regeln, Abstand halten, Hygienevorschrift und Alltagsmaske. Des Weiteren bitten wir den Nachweis der drei „G`s“ – geimpft – genesen – getestet vorzuweisen.

06.11.2019 Mundart-Treff

Am 6. November findet der 12. Mundart-Treff statt.

Termin: 06.11.2019

Ort: Vorraum der Mehrzweckhalle

Thema: Sankt Martin

12.10.2019 Historischer Dorfrundgang danach Zwiebelkuchen und Federweißer

Wir, der Heimatverein Schafhausen, der Ortsringvorsitzende und der Ortsvorsteher, möchten Sie alle ganz herzlich zu einem geführten „Historischen Dorfrundgang“ und zur nachherigen Einkehr in den Vorraum der Mehrzweckhalle bei Zwiebelkuchen und Federweißen einladen.

Termin: Samstag, 12.10.2019, 14:30 Uhr

Treffpunkt: vor der Mehrzweckhalle

Anmeldung: wegen der Vorbereitungen ist eine Anmeldung bis zum bis 02.20.2019 erforderlich. 

Bei dieser Zusammenkunft wollen wir Sie gerne über die Geschichte und das Leben in Schafhausen und Schleiden, sowie über die Vielfalt unseres Vereinslebens informieren.
Unseren besonderen Zusammenhalt in der Gesellschaft verdanken wir in hohem Masse unserem intakten Vereinswesen, und darüber wollen wir mit Ihnen gerne sprechen und diskutieren.

Für den besonderen Service, für Führung, Portion Zwiebelkuchen und eine Einheit Federweißen erheben wir einen Kostenbeitrag von 6,00 €/pro Person für Mitglieder, und 8,00 € für Nichtmitglieder. (man kann gerne an diesem Tag beitreten, dann gilt der Kostenbeitrag für Mitglieder)

21.09.2019: Tour zum westlichsten Punkt Deutschlands und weitere

Nachmittagstour zum westlichten Punkt und Kirche Millen, Propstei und Zehntscheune mit Einkehr in die Waldschänke in Süsterseel.

Start: 14 Uhr vom Parkplatz an der Mehrzweckhalle

20.-23.06.2019: Großes Fahnenfest

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Rückkehr der alten Landwehrfahne nach 75 Jahren sein. Diese Fahne wurde dem damaligen Ortsverein der Landwehr 1908 bei einem Kreisfest verliehen, wurde 1944 aus einem brennenden Haus in Schafhausen von einem englischen Soldaten gerettet und mitgenommen. 1975 gab dieser unbekannte Engländer diese Fahne über die Deutsche Botschaft in London an den Landschaftsverband Rheinland zurück. Von
dort aus gelangte sie an das Kreisheimatmuseum des Kreises Heinsberg. Diese wird in der Domschatzkammer in Aachen zur Zeit restauriert und wird Ende Mai fertig sein.

Vom 20. – 23. Juni 2019 wollen wir mit Euch und der ganzen Bevölkerung ein großes Fahnenfest feiern. Die besondere Geschichte hierzu werden wir in einer Broschüre veröffentlichen und darstellen.

Termin: 20. bis 23. Juni 2019

15.05.2019: Mundart-Treff in St. Theresia mit Katzemer Chor

Der 12. Mundart-Treff findet diesmal in unserer Kirche St. Theresia statt. Der Katzemer Chor wird unter Leitung von Theo Schläger einen Gesangsabend auf Plattdeutsch durchführen. Des Weiteren wird Karl Lieck aus Wassenberg einige Lieder vortragen. Auch spontane Vorträge sind wie immer willkommen.

Termin: Mittwoch, 15. Mai 2019

Treffpunkt: ist um 19 Uhr an der Kirche St. Theresia

Kostenbeitrag: Eintritt frei

13.04.2019: Besuch des Begas Hauses

Besuch des Begas Hauses in Heinsberg unter der Führung von Anette Tanz, mit anschließender Einkehr ins Cafè Samocca.

Termin: Samstag, 13. April 2019

Treffpunkt: ist um 14.30 Uhr am Museumseingang.

Kostenbeitrag: Eintritt und Führung 6,00 € für Mitglieder

Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Museumscafè „Samocca“.

Bezüglich Reservierung etc. bitten wir um Anmeldung bis zum 10.04.2019 bei: Anette Tanz 02452/64839 oder Hans-Josef Heuter 02452/61567

Tagesfahrt nach Tongeren

Liebe Mitglieder und Interessierte,
der Heimatverein Schafhausen hat für Samstag, den 7. Juli 2018 einen Tagesausflug ins belgische Tongeren geplant.

Nicht nur wegen des jeden Sonntag stattfindenden großen Antik-Flohmarktes ist Tongeren bekannt. Es ist die älteste Stadt Belgiens (15 vor Christus von den Römern gegründet) und hat viel zu bieten: kleine Gassen im alten Stadtkern mit dem Großen Markt, Liebfrauenkirche, Rathaus,
Museen, Kloster, Moerentor und mittelalterlicher Wall bis hin zum Weltkulturerbe „Beginenhof“.

Geplant sind zuerst Besuch und Führung durch das Theseum einschließlich der Liebfrauen Basilika. Im Anschluss eine Pause mit Einkehr - danach entdecken wir die die Stadt bei einem geführten Rundgang.

Hier ein ausführlicher Reisebericht von Hans-Josef Heuter:   Reisebericht Tongereb von H.-J. Heuter

Gemeinsames Treffen mit dem Vorstand des Heimatvereins Wassenberg

Am 18. Mai 2018 fand der Gegenbesuch der Vorstandskollegen aus Wassenberg statt. Zunächst wurde bei einem Dorfrundgang der neue Flyer vorgestellt. Nach dem Rundgang traf man sich bei Kaffee und Kuchen.

Hier einige Impressionen des rundum gelungenen Nachmittags.