Rückkehr der Landwehrfahne
Ein besonderes Highlight in 2019 war die Rückkehr der alten Landwehrfahne nach 75 Jahren.
Diese Fahne wurde dem damaligen Ortsverein der Landwehr 1908 bei einem Kreisfest verliehen, wurde 1944 aus einem brennenden Haus in Schafhausen von einem englischen Soldaten gerettet und mitgenommen.
1975 gab dieser unbekannte Engländer diese Fahne über die Deutsche Botschaft in London an den Landschaftsverband Rheinland zurück. Von dort aus gelangte sie an das Kreisheimatmuseum des Kreises Heinsberg. Durch Zufall entdeckten wir einen Pressetext über diese Rückgabe im Oktober 2018.
Als Bewahrer von Kultur- und Geschichtsgüter, hat sich der Heimatverein als geborener Rechtsnachfolger des aufgelösten Landwehrvereins erklärt und die Fahne an sich genommen. Diese wurde in Maastricht restauriert.
Vom 20. bis 23. Juni 2019 wurde mit der ganzen Bevölkerung ein großes Fahnenfest gefeiert.
Die besondere Geschichte hierzu wurde in einer Broschüre veröffentlicht. Diese ist in der Geschäftsstelle erhältlich.
Im Folgenden können ausgewählte Beiträge des Fahnenfestes noch einmal angesehen werden.
Titel: | Einzug | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | ||
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 2:43 |
Titel: | Begrüßung und Enthüllung | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | ||
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 4:01 |
Titel: | Zur Geschichte und Odyssee der Landwehrfahne |
|
Quelle: | Hans-Josef Heuter | |
Vortrag: | Hans-Josef Heuter | |
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 8:48 |
Titel: | Fahnensegnung | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | Probst Markus Bruns Pfarrer Sebastian Walde |
|
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 9:35 |
Titel: | Die Landwehrfahne - ein Kulturgut? | |
Quelle: | Landrat Stephan Pusch | |
Vortrag: | Landrat Stephan Pusch | |
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 6:43 |
Titel: | Die Landwehrfahne - Ein Kulturgut? | |
Quelle: | Bürgermeister Wolfgang Dieder |
|
Vortrag: | Bürgermeister Wolfgang Dieder |
|
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 5:47 |
Titel: | Schluss- und Dankesworte | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | Dr. Ursula Gellissen | |
Datum: | 20.06.2019 | |
Länge: | 6:32 |
Titel: | Begrüßung zum Fachsymposium | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | Willi Paffen Dr. Ursula Gillessen |
|
Datum: | 21.06.2019 | |
Länge: | 6:11 |
Titel: | Mehr als ein Stück Stoff | |
Quelle: | Dr. Dagmar Hänel* | |
Vortrag: | Dr. Dagmar Hänel* | |
Datum: | 21.06.2019 | |
Länge: | 18:12 |
*Frau Dr. Hänel ist Leiterin des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte beim Landschaftsverband Rheinland in Bonn
Langtext des Vortrags: "Mehr als ein Stück Stoff. Zur Bedeutung des Immateriellen bei der Restaurierung von Kulturgut."
Titel: | Die Konservierung der Landwehrfahne | |
Quelle: | Fr. Doortje Lucassen* | |
Vortrag: | Fr. Doortje Lucassen* | |
Datum: | 21.06.2019 | |
Länge: | 19:32 |
*Frau Doortje Lucassen ist Textilrestauratorin aus Maastricht und arbeitet u.a. für die Domschatzkammer in Aachen.
Der Langtext des Vortrags ist: "Flickerei und Zerfall einer historischen Fahne professionell gemeistert. Die Konservierung der Fahne des Landwehrvereins Schafhausen."
Titel: | Krone, Adler und Germania | |
Quelle: | Dr. Veit Veltzke* | |
Vortrag: | Dr. Veit Veltzke* | |
Datum: | 21.06.2019 | |
Länge: | 20:20 |
*Dr. Veit Veltzke ist Leiter des LVR Niederrheinmuseums in Wesel
Der Langtext seines Vortrags ist: "Krone, Adler und Germania: Zur Bildsprache und historischen Einordnung der Landwehrvereinsfahne der Gemeinde Schafhausen."
Titel: | Schlusswort des Fachsymposiums | |
Quelle: | Heimatverein Schafhausen | |
Vortrag: | Hans-Josef Heuter | |
Datum: | 21.06.2019 | |
Länge: | 4:16 |